Vereinsgeschichte SV. Dauernheim 1962 e.V
Bereits im Anfang des vorigen Jahrhunderts bestand in Dauernheim eine Art Schützenverein, der sich damals Kriegerverein
nannte. Die Unterlagen über diesen Verein befindet sich im Besitz von Willi Schmidt, in Form eines Kassenbuches, das
Eintragungen über das Wirken, des Vereins im Zeitraum von 1905 bis 1943 enthält.
Nach 1943 hat sich der Verein wahrscheinlich aufgelöst oder einfach im Sande verlaufen, wie man zu sagen pflegt.
Am 27. Januar 1962 fand die Gründungsversammlung in der Gaststätte zum Ästchen statt. Im Beisein des damaligen
Kreisschützenmeisters Hofmeister aus Büdingen wurde ein Vorstand gewählt. Bei der Gründungsversammlung waren
folgende Personen anwesend:
Helmut Müller, Otto Haus, Adolf Schmidt, Willi Kaiser, Karl Henrich, Hans Kraft, Kurt Schröder, Hans Lauber, Walter Krailing
und Ingo Rösch.
Der gewählte Vorstand setzte sich folgendermaßen zusammen:
1. Vorsitzender Helmut Müller 2. Vorsitzender Otto Haus
Rechner und Schriftführer: Adolf Schmidt
Schießwart und Beisitzer: Willi Kaiser
Willi Schmidt, Bernd Henning, Otto Repp, Bernd Harnischfeger, und Helmut Krailing traten etwas später dem Verein bei.
In den Anfangsjahren war das Vereinsleben, nicht nur von sportlichen Aktivitäten erfüllt, sondern auch mit einer Reihe von
gesellschaftlichen Ereignissen. Es wurde nicht nur Kreismeisterschaften in Luftgewehr und Luftpistole veranstaltet, ( damals
noch hier in der Gemeindehalle)
sondern es wurden Tanzabende, Faschingsveranstaltungen, Preisschießen für Jedermann angeboten. Anfang der 80 Jahre
begannen wir, dann mit einem Pokalschießen unter, den Dauernheimer Vereinen, das auch heute noch sehr regen Zuspruch
findet.
1983 fand in der Vereinsführung ein Generationswechsel statt, ein neuer Vorstand wurde gewählt:
1.
Vorsitzender Harald Schmidt, wurde als einziger gewählt
2.
Vorsitzender: Willi Schmidt verblieb im Vorstand
3.
Schießwart:
Ditmar Haus
4.
Kassenwartin:
Christa Paul
5.
Schriftführerin:
Evelyn Maetz
6.
Jugendwart:
Andreas Erfurt
1984-1986
wurde nach und nach, das Schützenhaus in der Langgasse fertiggestellt, somit verfügte der
Schützenverein über ein modernen Schießstand.
1985
Zum 25jährigen Bestehen, wurde der Schießstand, dann offiziell eingeweiht und zum Erstenmal ein
Königsschießen durchgeführt.
1986
1989
Ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte, stellte der Aufbau einer Bogenabteilung dar,
zunächst wurden die Schützen mit den neuen Sportgeräten vertraut gemacht, bald danach konnten, wir
uns regen Zuspruchs erfreuen, auch die Jugend, entdeckte den Bogensport, und es kam
1987
1995
zum Ersten Hessenmeistertitel für Dauernheim.
In den folgenden Jahren erhalten unsere jugendlichen Bogenschützen eine Vielzahl von Titeln und sind
bis heute erfolgreich geblieben.
1995
1996
Bürgermeister Landmann überbrachte im Rahmen der Jahreshauptversammlung, den Ehrenbrief
des Hessischen Ministerpräsidenten ( Hans Eichel) an die Schützenbrüder Willi Schmidt und Helmut
Müller für ihre langjährige Vorstandstätigkeit im Verein.
Die Vorsitzenden des Schützenvereins:
1962 - 1971
Helmut Müller, 1983 Schriftführer und lange Jahre, als Kreisschriftführer tätig
1971- 1974
Otto Haus verstarb +1974, seit 1963 Jugendwart
1971 - 1983
1998
1. Schützenmeister Willi Schmidt -
1983 - 2001
1. Schützenmeister Harald Schmidt
2001-
2012
1. Schützenmeister Paul Seifert
2013-
1. Schützenmeister Harald Schmidt